Das OP-Zentrum Bahnhof Basel will höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Um dies zu erreichen und auch eine sinnvolle Selbstkontrolle zu haben, haben wir neben der ISO Zertifizierung ein weiteres Qualitätskontrolle-Element eingeführt. Das OP-Zentrum Bahnhof Basel erfasst seit 2012 alle Katarakt-Operationen systematisch. Wir haben uns dem Europäischen Projekt „EUREQUO“ angeschlossen. Es handelt sich dabei um ein von der EU und der ESCRS (European Society of Cataract and Refractive Surgeons) kofinanziertes Projekt, durch welches europäische Augenärzte die Möglichkeit haben, an einem innovativen Qualitätsmanagement-System teilzunehmen.
Das OP-Zentrum Bahnhof Basel war das erste Zentrum in der Schweiz, das sich Eurequo anschloss, ein weiteres ist unterdessen gefolgt. Europaweit wurden bis heute rund 2,5 Million Katarakatoperationen erfasst, was einen repräsentativen europäischen Vergleich für die Katarakt-Eingriffe ermöglicht. Im Folgenden finden Sie ein paar statistische Auswertungen, welche die Resultate des OP-Zentrums im europäischen Vergleich zeigen.
Stand: Januar 2020
Die Patienten sind bei uns durchschnittlich 74 Jahre alt – der europaweite Schnitt liegt bei 73 Jahren.
Unter diesem Punkt wird festgehalten, ob weitere Augenerkrankungen vorhanden sind, welche den Eingriff im Vergleich zu einer „normalen“ Kataraktoperation erschweren könnten. Die Quote liegt im OP-Zentrum Bahnhof Basel wie bei Eurequo bei +/-30%. Im europäischen Vergleich haben wir viele Patienten, welche neben dem Grauen Star auch an einer Makulaerkrankung leiden. Dies lässt sich dadurch erklären, dass das Augenzentrum Bahnhof Basel sich unter anderem auf die Behandlung von Makulaerkrankungen spezialisiert hat (https://www.augenzentrumbasel.ch/makulazentrum).
Unter gewissen Voraussetzungen ist eine Kataraktoperation als schwieriger einzustufen, z.B. bei einer sehr kleinen Pupille oder wenn im Vorfeld schon Teile des Glaskörpers operativ entfernt wurden (Vitrektomie). Auch hier liegt das OP-Zentrum mit einer Rate von 17,4% im europäischen Durchschnitt (11,6%). Ein schwieriger Eingriff ist nicht gleichbedeutend mit einer Komplikation, es bedeutet lediglich, dass der Eingriff nicht einem normalen Routineeingriff entspricht.
Hier werden die während dem Eingriff effektiv aufgetretenen Komplikationen festgehalten. Im OP-Zentrum Bahnhof Basel liegt die Komplikationsrate bei 0,18%. Europaweit liegt die Komplikationsrate bei 3.83%. Die effektive Komplikationsrate ist damit einiges tiefer als im europaweiten Vergleich – obwohl die zusätzlichen Augenerkrankungen sowie die Anzahl der als schwierig einzustufenden Eingriffe höher ist als im europäischen Durchschnitt. Die aufgetretenen Komplikationen konnten alle erfolgreich behoben werden, für keinen Patienten ist eine bleibende Beeinträchtigung entstanden.
Im März 2009 hat das Augenzentrum Bahnhof Basel als erste Augenarztpraxis in der Schweiz die internationale Qualitätsnorm der ISO-Zertifizierung 9001:2008 erfüllt. Damit ist es einer der wenigen medizinischen Leistungserbringer und der erste ophthalmologische Dienstleister überhaupt in der Schweiz, der nach diesen strengen Qualitätsanforderungen zertifiziert worden ist. 2019 hat das Augenzentrum Bahnhof Basel dann die Zertifizierung nach ISO Norm 9001:2015 erfolgreich erreicht.
Durch die Zertifizierung wurden Organisationsabläufe und medizinische Prozesse exakt definiert und damit die Basis für eine optimale dienstleistungsorientierte Patientenversorgung geschaffen.
Um Qualität auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten, bietet die ISO-Zertifizierung eine optimale Basis. Nur wer seine Abläufe transparent, verbindlich und nachvollziehbar darstellt, kann Sicherheit planen und gewährleisten. Die vorgeschriebenen jährlichen Überprüfungen ermöglichen es, den geforderten Standard zu halten und ihn ständig zu optimieren. Die Zufriedenheit und Sicherheit des Patienten sind dabei von höchster Bedeutung.
Wir sind bestrebt, uns stetig zu verbessern. Aus diesem Grund führen wir seit Oktober 2011 bei Patienten, die eine Operation des Grauen Stars bei uns durchführen lassen, eine Zufriedenheitsbefragung durch.
Gerne präsentieren wir Ihnen hier die Resultate. Wir danken den vielen Patienten, die freiwillig an dieser Befragung teilnehmen, aktuell sind es bereits fast 6’400.
Wir sind stolz, dass sich unsere Patienten bei uns offensichtlich wohl und gut aufgehoben fühlen. Das sehr gute Ergebnis lässt uns jedoch nicht auf den Lorbeeren ausruhen sondern motiviert uns umso mehr, auch weiterhin alles dafür zu tun, dass unsere Patienten rundum zufrieden sind. Die Entwicklung der Patientenzufriedenheit über die letzten 8 Jahre zeigt uns, dass unser Engagement sich lohnt.
Folgende Fragen wurden durch unsere Patienten mit Schweizer Schulnoten (6 = sehr zufrieden, 1 = sehr unzufrieden) benotet.
Seit Beginn der Befragung wurden 6343 Fragebogen ausgewertet:
2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5.91 | 5.92 | 5.92 | 5.90 | 5.89 | 5.92 | 5.91 | 5.90 |
2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
---|---|---|---|
5.91 | 5.92 | 5.92 | 5.90 |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
5.89 | 5.92 | 5.91 | 5.90 |
2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5.90 | 5.92 | 5.91 | 5.91 | 5.92 | 5.94 | 5.93 | 5.91 |
2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
---|---|---|---|
5.90 | 5.92 | 5.91 | 5.91 |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
5.92 | 5.94 | 5.93 | 5.91 |
2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5.94 | 5.96 | 5.95 | 5.94 | 5.93 | 5.96 | 5.94 | 5.93 |
2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
---|---|---|---|
5.94 | 5.96 | 5.95 | 5.94 |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
5.93 | 5.96 | 5.94 | 5.93 |
2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5.96 | 5.96 | 5.97 | 5.96 | 5.97 | 5.96 | 5.93 | 5.94 |
2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
---|---|---|---|
5.96 | 5.96 | 5.97 | 5.96 |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
5.97 | 5.96 | 5.93 | 5.94 |
2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5.92 | 5.92 | 5.93 | 5.92 | 5.92 | 5.95 | 5.93 | 5.91 |
2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
---|---|---|---|
5.92 | 5.92 | 5.93 | 5.92 |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
5.92 | 5.95 | 5.93 | 5.91 |
Ich wurde sehr liebevoll vom Personal betreut! Vielen Dank!
Mich hat die aufmerksame, einfühlsame Behandlung des ganzen Teams sehr beeindruckt. Vielen Dank!
Dass sogar an die Begleitperson gedacht wird (Verpflegung im Bahnhof Buffet) ist ganz lieb. Das Team des OP- und Augenzentrum ist sehr kompetent und überaus nett, auch bei hohem „Patientenaufkommen“ sind alle immer noch freundlich und ruhig – toll! Händehalten während OP ist super.
Die persönliche Betreuung durch die Anästhesieschwester war super!
Ich war sehr nervös und hatte Angst vor dem Eingriff und der Narkose. Die beruhigende Betreuung durch das Team hat mich sehr beeindruckt und dadurch stellte ich fest, dass meine Angst umsonst war. Alles ganz prima, vielen Dank!
Ich war sehr erfreut über die professionelle Betreuung – Begleitung – Behandlung. Die klaren und ruhigen begleitenden Erklärungen während der Operation wirkten beruhigend und gaben Vertrauen. Herzlichen Dank.
Ich bin so liebevoll und kompetent betreut worden, dass ich sie sehr gerne weiterempfehlen werde. Herzlichen Dank für alles.
Grosses Kompliment für die gute Betreuung und Behandlung.
Für auswärtige Patienten ist die Lage der Praxis an einem sehr guten Ort. Sie nehmen sogar Rücksicht auf die Ankunft der Züge. Super.
Erneut musste ich mich einer komplizierten Operation unterziehen. Dr. Sachers Können dürfte schweizweit einmalig sein! Das ganze Team vom Augen- und OP Zentrum ist sehr professionell, freundlich und persönlich – es trägt die Handschrift des Chefs! Wunderbar, dass es sowas gibt.
Ich fühlte mich von der ersten Minute an rundum betreut und als während der OP eine liebe Hand die meine hielt, war ich total geborgen.
Dass man sich am späteren Nachmittag telefonisch nach meinem Befinden erkundigte, darf bestimmt als aussergewöhnlich bezeichnet werden. Herzlichen Dank.
Ich war bei Ihnen sehr gut aufgehoben. Die OP ist ein voller Erfolg, ich sehe wieder klar und farbig. Ich könnte die ganze Welt umarmen! Vielen Dank!
Ich hatte solche Angst, da ich unter einer Jodallergie leide, musste aber feststellen, dass alles für mich getan wurde und ich volles Vertrauen in den Arzt Dr. Sachers und die OP Schwestern gehabt habe. Es war alles (OP) für mich sehr gut abgelaufen und ich möchte mich bei dem Team aufs herzlichste bedanken.
Exklusiv und sehr freundlich!
Ich möchte mich ganz herzlich für die kompetente und liebevolle Betreuung bedanken.
Ihr seid alle einfach Spitze!
Sogar eine „Allergie-Warnung“ war bereits vorbereitet! Nicht überall so – danke!
Ich bin rundum zufrieden, nicht nur mit dem Ablauf und dem Resultat der Operation, sondern auch mit dem zwischenmenschlichen Aspekt! Danke an alle!
Als Patient gekommen, als Gast behandelt! Respekt vor Augenoperation natürlich. Angst sicher keine. Danke für Behandlung und Service.
Nicht nur die Patientin sondern auch ich als Tochter (Begleitung) war sehr zufrieden mit der Betreuung. Das „Gesamtpaket“ stimmt voll und ganz bei Ihnen. Man fühlt sich sehr gut! Danke für alles
Perfekte Organisation, äusserst kompetentes und sehr freundliches Personal. Optimale Betreuung während des ganzen Aufenthalts. Ich kann das OP Zentrum in jeglicher Hinsicht weiterempfehlen. Motto: Ist es Ihr Ziel wieder perfekt zu sehen, dann sollten Sie ins OP Zentrum Bahnhof Basel gehen.
Trotz meines Alters habe ich es sehr geschätzt, dass mir eine Schwester während der Operation die Hand gehalten hat.
Ich fühlte mich gut aufgehoben und betreut, ich war sehr nervös, aber ich wurde sehr gut beruhigt mit Worten. Ich fand alles sehr gut, würde wieder kommen!
Es hätte nicht besser sein können. Ich werde Sie gerne weiterempfehlen.
Ich möchte mich ganz herzlich beim gesamten OP-Team bedanken, fühlte mich den ganzen Ablauf über in sehr guten und kompetenten Händen. Werde Sie auf jeden Fall mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Der gesamte Alauf der OP des Grauen Stars mit der Betreuung des Personals sowie Herrn Dr. Sachers empfand ich als sehr, sehr harmonisch. Ich bin rundherum, d.h. von A-Z, ganz zufrieden.
Macht weiter so!
Ein Service wie man sichs nur wünschen kann. Vielen Dank.
Das gesamte Personal des Augenzentrums Bahnhof Basel ist freundlich, hilfsbereit und nett. Weiter so!
Ich habe mich in Ihrem Zentrum sehr gut aufgehoben gefühlt. Der ganze Ablauf, sowie die Freundlichkeit waren hervorragend. Auch die Nachfrage per Telefon ist sehr patientenfreundlich. Vielen Dank.
Sehr geschätzt habe ich auch den Anruf nach der OP am OP Tag, die Frage nach der Befindlichkeit und den Tipp die Tabletten nicht zu vergessen.
Sehr aufmerksame, liebevolle Betreuung. Lockere, angenehme Atmosphäre. Danke!
Die „dargebotene“ Hand während der OP habe ich als sehr wohltuend empfunden. Ich fühlte mich richtig gut aufgehoben. Bravo! Die telefonische Nachfrage am Nachmittag nach der OP rundete die hervorragende Betreuung ab.
von ganzem Herzen möchte ich mich beim ganzen Team für die fürsorgliche Betreuung bedanken. Es hat mir die Angst und Unsicherheit genommen, so dass ich bei der 2. OP völlig ruhig war!
Ich hatte sehr grosse Angst vor dem Eingriff, aber dank Eurer Obhut und Eurer Umsicht verflog die Angst. Ich bedanke mich.
Diese Betreuung ist nicht zu übertreffen. Dr. Sachers Vororientierung mit der Broschüre war super. Die Operation selbst führte er einfühlsam und erfolgreich durch. Die Mitarbeiterinnen sind alle kompetent, hilfsbereit und freundlich.
Beeindruckend war der persönliche Telefonanruf einige Stunden nach der Operation um sich nach dem Befinden des Patienten zu erkundigen. Ist unüblich.
Eine solche Freundlichkeit vor – während – und nach der Operation gibt es nur bei Sachers. Danke!
Ich habe mich ganz besonders darüber gefreut, dass Sie mich telefonisch kontaktiert haben um sich nach meinem Befinden nach der Augenoperation zu erkundigen.
Alle sehr nett und zuvorkommend. Man fühlt sich wie in einer Familie und die Angst wird einem genommen durch die Ruhe die alle ausstrahlen. Super.
Die Zufriedenheit war über den gesamten Aufenthalt und in allen Belangen ausgezeichnet! Eine solche Professionalität und Freundlichkeit vom Empfang über die Betreuung bis zum Arzt ist TOP! Und die telefonische Nachfrage am Nachmittag ist überwältigend! Herzlichen Dank ans ganze Team.
Der ganze Ablauf ist sehr patientenfreundlich und das Personal -ohne Ausnahme- sehr kompetent und freundlich. Speziell schätzte ich noch die telefonische Nachfrage zuhause nach der Operation. Diese Aufmerksamkeit habe ich sonst noch nie erfahren. Herzlichen Dank. Es ist alles perfekt, ich sehe keine weitere Verbesserung.
Ich wurde noch nie auf jedem Gebiet so freundlich, kompetent und liebenswürdig betreut.
Alles sehr optimal! Der Standort direkt im Bahnhof ist super, sodass keine langen Trämlifahrten in Kauf genommen werden müssen.
Bei grosser Fachkompetenz sorgfältige, informative und warme Begleitung in vertrauenerweckender Umgebung. Gute, lockere und einfühlsame Atmosphäre.
Habe die Operation sehr gut überstanden. Die Betreuung war ausgezeichnet. Vielen herzlichen Dank.
Ich fühle mich bei Ihnen ALLEN sehr wohl und wunderbar betreut. Vielen Dank! Alle sind sehr freundlich. Ganz toll.
Ich möchte Ihnen allen für Ihre aufmerksame, sehr gute Betreuung danken. Insbesondere Herrn Dr. Sachers!
Vielen Dank, dass Sie mich operiert haben. Das Ergebnis ist sehr gut, sehr klar, lesen macht wieder Spass. Habe den Durchblick! Dass Sie mit mir während der OP gesprochen haben und mir die Anästhesistin während der OP die Hand gehalten hat, zeugt von einem sehr menschlichen Umgang. Dies hat mir Sicherheit gegeben! Bitte diese Geste beibehalten. Vielen Dank Ihnen und dem ganzen Team.
Es gibt absolut nichts, das verbesserungswürdig wäre. Noch besser kann man es einfach nicht mehr machen. Dankschön für alles!
In dieser so freundlichen, vertrauenserweckenden Atmosphäre habe ich mich sehr wohl gefühlt. Es hat mir sehr gut getan, dass sich alle bis hin zu Dr. Sachers sich mir offen und herzlich zugewandt haben. Dank an alle!
Nur zufrieden ist zu wenig! Optimal! In allen Belangen! Herzlichen Dank!
Es war sehr aufmerksam, dass nach der OP angerufen wurde und nachgefragt wurde. Es war sehr angenehm, dass einem die Hand gehalten wurde während des Eingriffs.
Sehr geehrter Herr Dr. Sachers, Vielen Dank, dass Sie mich operiert haben. Das Ergebnis ist sehr gut, sehr klar, lesen macht wieder Spass. Habe den Durchblick! Dass Sie mit mir während der OP gesprochen haben und mir die Anästhesistin während der OP die Hand gehalten hat, zeugt von einem sehr menschlichen Umgang. Dies hat mir Sicherheit gegeben! Bitte diese Geste beibehalten. Vielen Dank Ihnen und dem ganzen Team.
Der ganze Ablauf war in jeder Beziehung hervorragend. Ich würde wieder kommen.
Vom Empfang, über OP bis zur Entlassung eine entspannte, persönliche Atmosphäre. Und zum Schluss noch Sandwich und Kaffee und Nachmittagsanruf! Seien Sie alle herzlichst bedankt.
Herr Dr. Sachers und das ganze Team kann ich nur bestens weiterempfehlen. Das Personal arbeitet ruhig und konzentriert, sodass man sich in der bevorstehenden Operation in einem Gefühl von Geborgenheit und Wohlsein vertrauensvoll hingeben kann.
Ich kann das Augenzentrum bestens empfehlen. Dass man sich nach meiner OP nachmittags nach meinem Befinden erkundigte, fand ich grossartig – Danke!
Vor, während und nach der Operation war ich bei Ihnen bestens aufgehoben und wüsste nicht, was man besser machen könnte. Der enorme tägliche Zustrom von Patienten bei Ihnen beweist, dass auch andere Leute meine positive Einschätzung teilen, und dass Sie mit Ihrer hervorragenden Arbeit an der Erfüllung eines wichtigen Bedürfnisses in unserer Region mitwirken. Gratulation und besten Dank.
Ich bin mit Angst und Besorgtheit bei Ihnen angekommen. Mit dem Jahrgang 1924 ist man nicht mehr so mutig! Sie, lieber Herr Dr. Sachers haben mir mit Ihrem Fachlichen Wissen und höchster Qualität, sowie einer liebenswürdigen Menschlichkeit wunderbar geholfen. Ich danke Ihnen und Ihrem netten, tüchtigen Team ganz herzlich für alles Liebe!
Hätte ich mehr Augen, ich würde voller Vertrauen wieder in Ihre Klinik kommen. Besten Dank.
Eine grossartige Erfahrung. Ich fühle mich wie neugeboren. Herzlichen Dank und liebe Grüsse.
Aufgewachsen im Allgäu, hat es mich im Rahmen des Studiums nach Basel gezogen. Ich habe meine ophthalmologische Ausbildung an den Universitäts-Augenkliniken in Basel und Bern absolviert. An der Augenheilkunde fasziniert mich die ausgesprochene Vielseitigkeit dieses Fachgebiets. Sowohl die Vielfalt der medizinischen Fragestellungen als auch die Begegnungen vom Kleinkind bis zum Hochbetagten empfinde ich als grosse Bereicherung meiner Arbeit. Am Augenzentrum Basel kann ich in einem professionellen und kollegialen Team eine grosse Bandbreite des ophthalmologischen Fachgebiets abdecken. Ich verstehe mit als «Hausärztin für die Augen» und freue mich, Ihnen als verlässliche Partnerin bei ophthalmologischen Fragestellungen kompetent zur Seite zu stehen.
Deutsch, Englisch, Französisch
Seit 2019
Augenärztin am Augenzentrum Riehen
Seit 2014
Augenärztin am Augenzentrum Bahnhof Basel
2014-2019
Spitalfachärztin an der Universitäts-Augenklinik Basel
2013
Gastaufenthalt am Institut Curie, Paris (F)
2011-2012
Oberärztin an der Universitäts-Augenklinik Basel
2010
Facharztprüfung FEBO, Paris (F)
2005-2010
Assistenzärztin an der Universitäts-Augenklinik Basel
2005-2010
Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Augenheilkunde des Inselspitals Bern
2005-2010
Assistenzärztin am Institut für Pathologie des Universitätsspitals Basel
2005
Promotion an der LMU München (D)
1998-2004
Studium der Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke (D)
Die Augen zeigen häufig Hinweise für die Gesundheit oder Krankheit des Patienten auch betreffend anderer Organsysteme wie Stoffwechsel, Neurologie oder des Herz-Kreislauf-Systems. Diese Verbindung macht das Fachgebiet für mich besonders faszinierend. Darüber hinaus schätze ich es meine Patienten nicht nur konservativ behandeln und begleiten zu dürfen, sondern auch bezüglich operativer Fragestellungen ihre Ansprechpartnerin zu sein. Ich bin seit 2011 in Basel wohnhaft und fühle mich in dieser weltoffenen Stadt sehr wohl. Während meiner chirurgischen Weiterbildung durfte ich verschiedene Kliniken in der Schweiz kennenlernen. Nun freue ich mich diese Erfahrungen in einem so engagierten und professionellen Team hier in Basel einbringen zu können.
Deutsch, Englisch, Französisch
Seit 2020
Augenärztin im Augenzentrum Bahnhof Basel
2018-2020
Augenärztin und Augenchirurgin an der Berner Augenklinik am Lindenhofspital
2015-2018
Oberärztin an der Augenklinik des Kantonsspital Aarau
2012-2015
Assistenzärztin und nachfolgend Oberärztin an der Augenklinik des Universitätsspitals Basel
2009-2011
Assistenzärztin an der Augenklinik des Klinikums Bremen Mitte (D)
Nach einigen Jahren Tätigkeit als Allgemeinmediziner und Hausarzt habe ich eine Herausforderung in einem Spezialfach der Medizin gesucht, das neben der Sprechstundentätigkeit mit dem wertvollen Kontakt zu den Menschen auch die chirurgische Tätigkeit miteinschliesst. Die Augenheilkunde verbindet diese verschiedenen Elemente sehr gut. Einerseits kann der Augenarzt mit unkomplizierten Tests einen Grossteil von Sehstörungen und Beschwerden der Patienten erklären und mit einfachen Massnahmen Linderung verschaffen. Andererseits stehen durch den enormen technischen Fortschritt der letzten Jahre zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um auch Patienten mit einem ernsthaften Augenleiden besser zu behandeln. Die Aufgabe, den Patienten durch eine kompetente Diagnostik, Beratung und Therapie und gegebenenfalls mit einem operativen Eingriff eine Besserung der Beschwerden zu verschaffen ist für mich ausserordentlich befriedigend.
Hier im Augenzentrum schätze ich das junge und aufgeschlossene Team, welches mir für meine augenärztliche Arbeit hervorragende Bedingungen schafft.
Die Stadt Basel bietet mir und meiner Familie eine sehr hohe Lebensqualität. Wir geniessen den zeitgenössischen und zukunftsgerichteten Puls dieser Stadt und das weltoffene Flair seiner Menschen und den grossen Strauss an Möglichkeiten im kulturellen wie schulischen und beruflichen Bereich.
Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
seit 2010
Augenarzt im Augenzentrum Bahnhof Basel
2003-2010
Belegarzt Vistaklinik Binningen (Leitung Lidchirurgie) und private Praxis in Basel
2001-2003
Oberarzt Vistaklinik Binningen
2001
Facharzt in Augenheilkunde
1996-2000
Weiterbildung in den Augenkliniken der Kantonsspitäler St. Gallen und Lugano
1996-2000
Weiterbildung in den Augenkliniken der der Stanford University (CA) & Universitätsklinik Basel
1996-2000
Weiterbildung in Plastischer Chirurgie in München (Augenklinik der Univ.) & Moorfields Eye Hospital.
1988-1995
FMH-Diplom Allgemeinmedizin (Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Gynäkologie)
1987
Medizinstudium und Staatsexamen in Basel
Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun in der Augenheilkunde tätig und ich habe diese Wahl noch nie bereut. Wohl kaum eine Disziplin hat in den letzten Jahrzehnten eine so spannende Entwicklung zum Wohle des Patienten vorzuweisen, ich durfte in dieser Zeit in der Augenchirurgie eine grosse Erfahrungsmenge sammeln, die mir hilft, auch schwere, komplexe Ausgangssituationen erfolgreich anzugehen.
Mindestens ebenso wichtig wie technisches Können ist der Umgang mit den Patienten und das Wissen der Mitarbeitenden – und genau aus diesem Grund arbeite ich sehr gerne im Augen- und OP-Zentrum Bahnhof Basel: Die fachliche und menschliche Qualität, die moderne Infrastruktur, das Denken in Prozessen und ein optimales Qualitätsmanagement erlebe ich im Augenzentrum auf höchstem fachlichen und menschlichen Niveau.
In meiner Freizeit suche ich Entspannung im Garten, im Wald oder in den Bergen des Lötschentals. Weite Reisen führen meine Frau und mich seit vielen Jahren auf den afrikanischen Kontinent – Safaris sind unsere Leidenschaft.
Deutsch, Englisch, Französisch
seit 2007
Ärztlicher Leiter im Augenzentrum Bahnhof Basel und Belegarzt im Kantonsspital BL und med. Zentrum Brugg
1992 – 2006
Leitender Arzt / Stellvertretender Chefarzt Vistaklinik Binnigen und Kantonsspital Liestal
1989 – 1991
Kantonsspital Aarau
1989
Medizinisches Staatsexamen in Ulm / Deutschland
Die Grösse des menschlichen Auges und der Stellenwert des Sehens für uns Menschen könnten nicht gegensätzlicher sein. Die Faszination für die Augenheilkunde, das Sehen und die zahlreichen Schwierigkeiten von Menschen mit Erkrankungen der Augen motivieren mich in meinem Alltag. Es macht mir Spass, meinen Patienten neben einer guten medizinischen Behandlung etwas von dieser Faszination näher zu bringen. Meine Erfahrungen als Hausarzt und aus meiner Tätigkeit in der Geriatrie helfen mir auch Probleme ausserhalb der Ophthalmologie zu erkennen und miteinzubeziehen.
Am Augenzentrum Bahnhof Basel haben wir ein motiviertes und ausserordentlich gut organisiertes Team aus erfahrenen Ärzten und hochqualifiziertem medizinischem Fachpersonal, welches sich gegenseitig unterstützt und ergänzt. Der Austausch mit meinen erfahrenen Kollegen bringt stets neue Sichtweisen, Erkenntnisse und hilft mir, mich täglich weiterzubilden.
Mit meiner Frau und meinen zwei Kindern lebe ich im Raum Basel wo ich auch mit Enthusiasmus als Tanzlehrer für Argentinischen Tango tätig bin, was mir einen tollen Ausgleich zu meiner Arbeit gibt.
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Seit 2020
Facharzt für Ophthalmologie im Augenzentrum Bahnhof Basel
2019 – 2020
Assistenzarzt für Ophthalmologie im Augenzentrum Bahnhof Basel
2016 – 2019
Assistenzarzt für Ophthalmologie Universistätsaugenklinik Basel
2015 – 2016
Assistenzarzt für Innere Medizin / Geriatrie am Felix Platter Spital Basel
2013 – 2015
Assistenzarzt in der Hausarztpraxis Dr. Florian Suter in Bubendorf BL / Hausarztpraxis Zunzgen BL, Dr. Reto Misteli
2005 – 2011
Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Dissertation 2017:
Nach dem Studium der Humanmedizin in Basel und klinischer Erfahrung in Notfallmedizin habe ich mich auf das faszinierende Gebiet der Augenheilkunde spezialisiert. Das Sehen ist für uns Menschen enorm wichtig und es erfüllt mich jeden Tag mit viel Freude und Befriedigung die grossen medizinischen und chirurgischen Fortschritte einsetzen zu können um meinen Patientinnen und Patienten zu helfen. Für diese schöne Aufgabe bietet mir das Augenzentrum mit seiner hochmodernen Ausstattung beste Bedingungen und ich schätze den bereichernden Austausch mit dem ganzen Team.
Meine Freizeit gehört meinen vier Kindern, die nie Langeweile aufkommen lassen. Entspannung im Alltag finde ich auf dem Wasser und das Bereisen und Kennenlernen fremder Länder und Kulturen gibt mir immer wieder neue Energie.
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
seit 2019
ärztlicher Leiter Augenzentrum Sissach
seit 2017
Belegarzt Kantonsspital Liestal
seit 2016
Schwerpunkt FMH Ophthalmochirurgie
seit 2013
Niederlassungsbewilligung als Augenarzt im Kanton Basel-Stadt und Basel-Land
seit 2013
Facharzt FMH Ophthalmologie und Fellow of the European Board of Ophthalmology
seit 2012
Augenarzt am Augenzentrum Bahnhof Basel
2012
Facharztprüfung in Paris mit bestem Abschluss aller Schweizer Ophthalmologen
2011-2012
Universitätsaugenklinik Basel
2010-2011
Augenklinik Kantonsspital Luzern
2009-2010
Universitätsaugenklinik Basel
2008
Klinik für Innere Medizin, Medizinische Universitätsklinik Kantonsspital Bruderholz
2007-2008
Klinik für Chirurgie, Universitätsspital Basel
2007
Dissertation in Augenheilkunde
2006
Staatsexamen Universität Basel, Preisträger Elite-med-Stiftung
Mein berufliches und privates Zentrum ist Basel und Umgebung wo ich mit meiner Frau und unseren drei Kindern wohne. Basel mit seiner Fasnacht, seinem Rhein und vielem mehr erfüllt alle meine Ansprüche zur Ausübung meiner Hobbies und Freizeitgestaltung. Die Augenheilkunde erfährt fortwährende Innovationen und technische Entwicklungen was die Arbeit als Augenarzt enorm spannend macht. Im Augenzentrum haben wir als grosse Gruppenpraxis die Möglichkeit diese Weiterentwicklungen laufend aufzugreifen. Das kollegiale Umfeld mit regem fachlichem und persönlichem Austausch macht die Arbeit im Augenzentrum sehr erfüllend.
Deutsch, Englisch, Französisch
2016
Weiterbildungsdiplom Ophthalmochirurgie
2009
Augenarzt im Augenzentrum Bahnhof Basel
2009
Facharzt für Ophthalmologie
2008
Fellow of the European Board of Ophthalmology, Paris
2007-2008
Assistenzarzt Augenklinik Basel
2006-2007
Assistenzarzt Pallas AG Olten
2005-2006
Assistenzarzt Augenklinik Basel
2005
Facharzt für Augenheilkunde
2000-2004
MD-PhD Forschung zur Augenentwicklung am Biozentrum, Univ. Basel
2000
Staatsexamen in Medizin, Universität Basel